Vormals Festkomitee Lövenicher Karneval
Das sind sie nun, unser designiertes Kinder-Vier-Gestirn im Kölner Westen:
Prinzessin Marie Sophie Schmitt (KG Lövenicher Neustädter),
Prinz Mateo Herrlich (Große Junkersdorfer KG),
Standartenträger Jonas Schulz (KG Römergarde Köln-Weiden),
Bauer Ben Elias Caspar (KG Lövenicher Neustädter)
Sie „dun et all för Kölle“ und insbesondere für die drei westlichen Stadtteile Lövenich, Weiden und Junkersdorf, das ist der feste Vorsatz der vier kleinen Jecken.
Prinz der Session 2025/26 wird Mateo Herrlich sein. Der 12jährige Junkersdorfer ist der Bruder von Bauer Yannick aus der vergangenen Session. Er geht auf das Apostelgymnasium in Köln-Lindenthal, ist unverzichtbares Mitglied von Borussia Lindenthal-Hohenlind und feuert seinen Lieblingsverein 1. FC Köln bei jedem Spiel leidenschaftlich an. Da verwundert es nicht, dass eines seiner liebsten Karnevalslieder „Mir sin die Weltmeister vum Ring“ ist. Die Stimmung im Karneval, die Lieder – besonders von Kasalla und den Bläck Föös - und die großen und kleinen Umzüge der fünften Jahreszeit begeistern den jungen Jecken. Fragt man ihn, auf was er sich am meisten freut, so lautet seine Antwort: „Auf viele nette Leute. Ich glaube, dass ich eine tolle Zeit haben werde, genau wie mein Bruder Yannick in der letzten Session!“
Prinzessin Marie – so wird Marie Sophie Schmitt in der kommenden Session auf den Bühnen der westlichen Veedel Kölns vorgestellt werden. Und es war immer ihr Traum: Einmal Prinzessin in Lövenich! Der Bazillus Karneval liegt der 11jährigen im Blut: Vater Thorsten ist Vorsitzender der KG Lövenicher Neustädter, Mutter Silke eine langjährige Tänzerin auf den Kölner Bühnen, Bruder Patrick tanzt bei den Blauen Jungs und Schwester Laura bei der Großen Karnevalsgesellschaft Greesberger. Auch Marie tanzt, und zwar bei der Kinder- und Jugendtanzgruppe Kajüte-Müsjer der KG Lövenicher Neustädter. Neben dem Tanzen fährt Marie gerne Fahrrad, schwimmt gerne und trifft sich gern mit ihren Freunden. Ihr liebstes Karnevalslied? „Marie Marie“ steht natürlich ganz oben auf der Liste, dicht gefolgt von „Jeck Yeah!“ und es verwundert angesichts dessen nicht, dass ihre Lieblingsbands Funky Marys, Brings und auch Kasalla sind.
Bauer Ben, das wird bald Ben Elias Caspar sein. Der 8jährige ist ein Karnevalsjeck: in der vergangenen Session führte er das Kinderdreigestirn des Kölner Westens mit der Standarte an, in der kommenden Session lässt er sich führen, mit Bauernhut und Dreschflegel in der Hand. Neben dem Karneval liebt es er zu Schwimmen, ist seit vielen Jahren bereits Mitglied in der DLRG, genau wie seine Eltern Natalie und Dennis. Ben ist ein großer Fan von der kölschen Band Kasalla, sein Lieblingslied ist „Stadt met K“. Worauf freut er sich am meisten? Darauf alles noch einmal zu erleben: die vielen Bühnen, die grandiose Stimmung der Jecken aus den Veedeln, die Züge durch Lövenich/Weiden und Junkersdorf. Das wird großartig!
Und er trägt in der Session 2025/26 die Standarte und führt Prinz Mateo, Prinzessin Marie und Bauer Ben von Saal zu Saal, von Bühne zu Bühne: der designierte Standartenträger im Kölner Westen, Jonas Schulz. Der 11jährige geht auf das Georg-Büchner-Gymnasium, ist Mitglied in der DLRG, spielt Euphonium und ist ein Ass in Karate. Die kölsche Musik, die bunten Kostüme, die Kamelle, die Umzüge – das liebt Jonas am meisten im Fastelovend. Seine Lieblingsbands sind Kasalla, Klüngelköpp, Lupo und Cat Ballou. Und auf was freust Du Dich am meisten? „Nicht mehr nur im Publikum stehen, sondern auch mal auf der Bühne und sehen, was so hinter den Kulissen passiert.“ Und die Umzüge durch die Veedel, bejubelt werden, Kamelle und Strüsjer werfen, das wird bestimmt toll!
Voller Vorfreude blicken die vier auf die kommende Session. Mit einem Knallerhit aus der vergangenen Session, einstudiert von „Spetzboov“ Hans-Willi Mölders werden sie die Bühnen der drei Veedel nicht einfach nur rocken, sondern die vielen Jecken die gesamte Session im wahrsten Sinne des Wortes „abheben lassen“. Lövenich, Weiden und Junkersdorf dürfen sich auf die Session 2025/26 freuen!
Proklamiert werden die vier designierten Tollitäten am Samstag, 22. November 2025, um 16:00 Uhr in der dann festlich geschmückten Aula des Städtischen Gymnasiums Zusestrasse, Zusestraße 47, 50859 Köln. Umrahmt wird der feierliche Akt von der Kinder- und Jugendtanzgruppe der Junkersdorfer KG, der Kinder- und Jugendtanzgruppe Kajüte-Müsjer der KG Lövenicher Neustädter, dem Tanzkorps Blaue Jungs der KG Lövenicher Neustädter und zwei bekannten Bands aus dem Kölner Karneval. Beginn der Veranstaltung ist 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Ein Besuch lohnt sich!
Das war ein toller Tag!